Rottenburg - Der Einsatz von Drohnen erhält für Jäger und Naturschützer im Südwesten eine immer größere Bedeutung. So habe die Nutzung von Drohnen stark zugenommen, sagte der Hauptgeschäftsführer des Landesjagdverbands, Erhard Jauch.
Meißen - Ein lautes Surren, dann hebt die weiße Drohne ab und fliegt über die Reben des Weingutes Schloss Proschwitz bei Meißen. Ähnlich wie bei einer Wärmebildkamera zeigt der Monitor rote und grüne Flächen.
Stuttgart - Vor allem mit Drohnen und Wärmebildkameras sind nach Angaben des baden-württembergischen Landesjagdverbands (LJV) in diesem Jahr mehr als 2.000 Rehkitze vor dem Tod durch Mähdrescher bewahrt worden.
Berlin - Der Einsatz von Drohnen mit Wärmebildkameras vor dem Mähen hat in diesem Jahr nach Angaben von Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner mehrere Tausend Rehkitze gerettet.
Stuttgart/Weinheim - Wenn Reh-Mütter im Frühling ihre Kinder zur Welt bringen, lauert auf ihre im hohen Gras abgelegten Kitze eine tödliche Gefahr: Die Bauern mähen ihre Wiesen und erwischen nicht selten die Tiere.