Unter www.agrarwetter-aktuell.de bietet das Agrar-Informationszentrum proplanta.de einen neuen Wetterdienst. Dieser beinhaltet neben aktuellen Wetterinformationen und 16-Tage-Trendvorhersagen auch ein hochpräzises Regenradar.
Neben stundengenauen Prognosen des Wetterzustandes und allen relevanten Wetterparametern wie Temperatur, Niederschlagswahrscheinlichkeit und -menge, Luftfeuchtigkeit, Windrichtung und -geschwindigkeit, Sonnenstunden, Luftdruck und Bedeckungsgrad informiert ein Warnlagebericht, auf Basis amtlicher Daten, über Unwettergefahren und Extremereignisse.
„Der neue Wetterdienst – speziell für die Landwirtschaft – ergänzt unser Agrarwetter auf proplanta.de durch hochpräzise Radarprognosen in 5-Minuten-Schritten und weltweite Wettervorhersagen“, berichtet Dr. Jörg Mehrtens, Geschäftsführer von Proplanta. Besonders mobile User:innen werden von den innovativen Features begeistert sein, betont Mehrtens.
Darüber hinaus können ausführliche Wetterberichte, Wetterkarten, Diagramme und neueste Agrarnews abgerufen werden. Ferner liefert ein Wetterrückblick Infos zu Tiefst- und Höchsttemperaturen, minimalen und maximalen Windgeschwindigkeiten, Regenmengen sowie Sonnenstunden.
Berlin - Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) stockt die Mittel für das erfolgreiche Drohnentechnik-Förderprogramm zur Wildtierrettung beim Mähen landwirtschaftlicher Flächen von 2 Millionen auf 4,4 Millionen Euro auf.
Braunschweig - In ländlichen Regionen ist es in den vergangenen Jahrzehnten wegen der Schließung vieler Geschäfte immer aufwendiger geworden, an Lebensmittel zu kommen.
Karlsruhe - Die ZG Raiffeisen hat die Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln mit Drohnen im Steillagenweinbau getestet und will nun das Verfahren für die Winzer in Baden etablieren.
Hannover - Die Rehkitzrettung per Drohne ist für viele eingetragene Vereine zu teuer und zu personalintensiv. Daran ändert auch die Förderung des Bundes für die Anschaffung von Drohnen nichts.