Agrar-Drohnen DJI_1

Drohnen im Weinbau

Wasserversorgung im Weinberg optimieren: Mit Klimamodellen und Drohnen

Würzburg - Angesichts zunehmender Trockenheit wünscht sich Frankens Weinbaupräsident Artur Steinmann mehr Geld vom Freistaat für digital gesteuerte Bewässerungssysteme.

Precision Farming Einsparpotentiae

Einsparungen durch Precision Farming variieren stark

Berlin - Die Einsparpotentiale von Düngemitteln bei der Nutzung von Techniken der Präzisionslandwirtschaft hängen sehr stark von den lokalen Gegebenheiten ab.

Drohneneinsatz in der Landwirtschaft

Smart Farming: Hightech auf dem Acker und im Stall

Bad Kreuznach - GPS-gesteuerte Maschinen, Drohnen im Steillagen-Weinbau, Sensoren für exaktes Düngen oder Wässern - die Digitalisierung macht vor der Landwirtschaft nicht Halt.

Agritechnica 2019 - Roboter - Neuheiten

Roboter auf dem Acker - Zukunftsmusik oder bald Realität?

Hannover - Für das Foto mit den Vorständen muss die Zukunft der Landwirtschaft mit Paketband fixiert werden.

Agritechnica

Agritechnica 2019 gestartet

Hannover - Die Landwirtschaft rüstet technologisch auf: Roboter zum Düngen oder Jäten sollen künftig den Bauern die Arbeit leichter machen - und die Umwelt schonen.

Autonome Traktoren

Wann kommen die autonomen Traktoren?

Lüdinghausen / Kaiserslautern - Die Traktormärkte in Westeuropa, Nordamerika und Australien dürften im Jahr 2045 von überwachten autonomen Modellen dominiert werden.

Drohne

Malaria mit Sprüh-Drohnen bekämpfen?

Sansibar - Forscher wollen mit Drohnen und einem Insektizid die tödliche Krankheit Malaria bekämpfen.

Agritechnica 2019

Agritechnica zeigt KI und Robotik auf dem Feld

Hannover - Der Einsatz von Robotern und die Digitalisierung in der Landwirtschaft - das sogenannte Smart Farming - gehören zu den Schwerpunkten der am Sonntag (10.11.) startenden Landtechnik-Messe Agritechnica.

Wildschweinjagd Drohnen

Wildschweine aus der Luft aufspüren - Jäger prüfen Einsatz von Drohnen

Erfurt - Drohnen sind nicht nur bei Hobbypiloten beliebt, sie finden auch im Wald immer häufiger Verwendung - etwa im Kampf gegen Schädlinge oder der Begutachtung von Sturmschäden.

Drohneneinsatz Fungizidanwendung Steillagenweinbau

Winzer hoffen auf Drohnen für den Pflanzenschutzmitteleinsatz

Bernkastel-Kues/Berlin - Winzer und Behörden sind sich in der positiven Bewertung einig: Drohnen versprechen erhebliche Vorteile beim Pflanzenschutz in den Steillagen der Weinanbaugebiete, etwa an der Mosel oder am Neckar.

Profiwetter Seite 7 von 32 
56789101112