Drohnenflüge gegen Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest

Freiberg - Im Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest hat das Tierseuchenbekämpfungszentrum des Landes ein Unternehmen beauftragt, mit Drohnen in mittelsächsischen Waldstücken nach Wildschweinen zu suchen.

Schweinepest 2023
Drohnen schweben rund 100 Meter über einem mittelsächsischen Waldstück. Ihr Ziel: erkrankte Wildschweine finden. (c) proplanta

    weiter  

Weitere Artikel zum Thema
Drohnenflug

Drohnen heben in Deutschland bislang noch sehr vereinzelt ab

Frankfurt/Main - Der massenhafte Einsatz kommerzieller Drohnen kommt in Deutschland nur langsam in Schwung.

Drohne zur Rehkitzrettung

Bund fördert weiterhin Drohnen für Kitzrettung

Berlin - Der Deutsche Jagdverband (DJV) und die Deutsche Wildtierrettung (DWR) begrüßen, dass das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) weiterhin Drohnen mit Wärmebildtechnik zur Kitzrettung fördert.

Teilflächenspezifische Düngung

Teilflächenspezifische Düngung muss stärker in die Praxis

Kippenheimweiler - Die Möglichkeiten einer teilflächenspezifischen Düngung sind schon seit längerem vorhanden. Die Landwirte wenden sie in der Praxis aber in der Breite noch nicht an.

Unwetter Bilder und Fotos: Präzise Wettervorhersage für die nächten 14 Tage

Profiwetter: Wetteraussichten für die nächsten 14 Tage

Präzise Wetteraussichten für Deutschland, Europa und die Welt.

Drohne zur Rehkitzrettung

BMEL fördert weiterhin Drohnen zur Rehkitzrettung

Berlin - Das Bundeslandwirtschaftsministerium hält an seinem Drohnen-Förderprogramm zur Wildtierrettung beim Mähen landwirtschaftlicher Flächen fest.