Bund fördert weiterhin Drohnen für Kitzrettung

Berlin - Der Deutsche Jagdverband (DJV) und die Deutsche Wildtierrettung (DWR) begrüßen, dass das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) weiterhin Drohnen mit Wärmebildtechnik zur Kitzrettung fördert.

Drohne zur Rehkitzrettung
Rehkitzrettung: Es gibt bis zu 60 Prozent für Geräte mit Wärmebildkameras. Auch Zweitanträge sind möglich – Frist: 30 Juni 2023. DWR bietet Beratung. (c) proplanta

    weiter  

Weitere Artikel zum Thema
Drohne zur Rehkitzrettung

BMEL fördert weiterhin Drohnen zur Rehkitzrettung

Berlin - Das Bundeslandwirtschaftsministerium hält an seinem Drohnen-Förderprogramm zur Wildtierrettung beim Mähen landwirtschaftlicher Flächen fest.

Rehkitzrettung

Drohnen zur Rehkitzrettung 2023: Jetzt Antrag stellen!

Bonn - Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert auch in diesem Jahr die Anschaffung geeigneter Drohnen zur Rehkitzrettung.

Pflanzenschutzdrohne

ZG Raiffeisen testet Pflanzenschutz mit Drohnen im Steillagenweinbau

Karlsruhe - Die ZG Raiffeisen hat die Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln mit Drohnen im Steillagenweinbau getestet und will nun das Verfahren für die Winzer in Baden etablieren.

14 Tage Wetter in Europa

Profiwetter: 14-Tage-Wetteraussichten für Europa

Neuer Online-Wetterdienst von Proplanta

Agrarwetter Aktuell geht online

Agrarwetter: Neuer hochpräziser Wetterdienst für die Landwirtschaft geht online

+++ Radarprognosen in 5-Minuten-Schritten +++ Weltweite Wetteraussichten +++ Aktuelle Wetterinformationen +++