Teilflächenspezifische Düngung muss stärker in die Praxis

Kippenheimweiler - Die Möglichkeiten einer teilflächenspezifischen Düngung sind schon seit längerem vorhanden. Die Landwirte wenden sie in der Praxis aber in der Breite noch nicht an.

Teilflächenspezifische Düngung
BayWa-Digitalexperte Bosch sieht noch erhebliches Potential auf den Höfen - Die Kosten für den Kartenkauf belaufen sich auf 5 Euro pro Hektar - Mehrerträge von bis zu 8 Prozent. (c) proplanta

    weiter  

Weitere Artikel zum Thema
Agrarwetter Aktuell geht online

Agrarwetter: Neuer hochpräziser Wetterdienst für die Landwirtschaft geht online

+++ Radarprognosen in 5-Minuten-Schritten +++ Weltweite Wetteraussichten +++ Aktuelle Wetterinformationen +++

Rehkitzrettung

Drohnen zur Rehkitzrettung 2023: Jetzt Antrag stellen!

Bonn - Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert auch in diesem Jahr die Anschaffung geeigneter Drohnen zur Rehkitzrettung.

Drohnen-Förderprogramm

BMEL stockt Drohnenförderung zur Rehkitzrettung auf

Berlin - Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) stockt die Mittel für das erfolgreiche Drohnentechnik-Förderprogramm zur Wildtierrettung beim Mähen landwirtschaftlicher Flächen von 2 Millionen auf 4,4 Millionen Euro auf.

Schweinepest 2023

Drohnenflüge gegen Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest

Freiberg - Im Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest hat das Tierseuchenbekämpfungszentrum des Landes ein Unternehmen beauftragt, mit Drohnen in mittelsächsischen Waldstücken nach Wildschweinen zu suchen.

Drohnenflug

Drohnen heben in Deutschland bislang noch sehr vereinzelt ab

Frankfurt/Main - Der massenhafte Einsatz kommerzieller Drohnen kommt in Deutschland nur langsam in Schwung.