Karlsruhe - Die ZG Raiffeisen hat die Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln mit Drohnen im Steillagenweinbau getestet und will nun das Verfahren für die Winzer in Baden etablieren.
Meißen - Ein lautes Surren, dann hebt die weiße Drohne ab und fliegt über die Reben des Weingutes Schloss Proschwitz bei Meißen. Ähnlich wie bei einer Wärmebildkamera zeigt der Monitor rote und grüne Flächen.
Berlin / Frankfurt - Pakete kommen mit der Drohne, Arzneien werden auf dem Luftweg transportiert - und das Flugtaxi schwebt über den Stau: Das könnte schon bald Realität sein.
Erfurt - Drohnen sind nicht nur bei Hobbypiloten beliebt, sie finden auch im Wald immer häufiger Verwendung - etwa im Kampf gegen Schädlinge oder der Begutachtung von Sturmschäden.
München - Der Einsatz von Drohnen in der Landwirtschaft nimmt zu. Insbesondere bei der biologischen Schädlingsbekämpfung im Mais verzeichnet die BayWa AG ein stark steigendes Interesse: